Lieferketten in Zeiten turbulenter Handelspolitik

Auswirkungen volatiler Zölle, Umgang mit Rechtstreitigkeiten und vertragliche Strategien zur Risikominimierung

Die stetige Ausweitung weltweiter Zollmaßnahmen führt in vielen Branchen zu erheblichen Unsicherheiten und steigenden Importkosten. Zahlreiche Industrien stehen unter dem Druck sich ständig verändernder handelspolitischer Maßnahmen.

Welche zivilrechtlichen Auswirkungen haben volatile Zölle auf internationale Lieferketten? Welche vertraglichen Möglichkeiten haben Unternehmen, um schnell und flexibel auf die Risiken weltweiter Zollmaßnahmen reagieren zu können?

Auf diese Fragen geben Ihnen Dr. Matthias Spilker, Felix Schmidtke und Dr. Yannick Möller im Webinar am 22. Mai 2025 einen kompakten Überblick.

Wir beleuchten folgende Themen: 

  • Finanzielles Risiko für erhöhte Zölle: Überblick über die gesetzliche Situation der Kosten- und Risikoverteilung in der Lieferkette
  • Aktives Vertragsmanagement zur Zollabsicherung: Preisanpassungsklauseln, Force Majeure-Bestimmungen und andere Instrumente zur Reaktion auf Handelskonflikte
  • Vorausschauend verhandeln: Vertragliche Strategien zur Absicherung von Lieferbeziehungen und Minimierung von Zollrisiken

Erhalten Sie von unseren Experten praxisnahe Tipps, wie Sie Ihre Verträge optimal gestalten können, um auf unvorhergesehene Zolländerungen bestens vorbereitet zu sein.

Das Webinar fokussiert sich auf vertragsrechtliche Aspekte von Zollmaßnahmen in der Lieferkette und behandelt keine spezifischen zollrechtlichen Fragestellungen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Wir freuen uns auf Sie!

 

 

 

 

Upcoming events