Hallo Verteilnetz! Update zur Kundenanlage: BGH-Beschluss vom 13.05.2025

Written By

matthias lang module
Dr. Matthias Lang

Partner
Deutschland

Als Partner unserer internationalen Sektorgruppe Energie- und Versorgungswirtschaft und Mitglied der Praxisgruppe Öffentliches Wirtschaftsrecht biete ich unseren Mandanten kommerzielles Denken und langjährige Expertise in regulatorischen Aspekten rund um Infrastruktur und Energie.

anja holtermann Module
Anja Holtermann, LL.M.

Counsel
Deutschland

Als Counsel in unserem Düsseldorfer Team Energierecht berate und vertrete ich internationale Mandanten in energie-, regulatorischen und umweltrechtlichen Angelegenheiten.

Im November 2024 urteilte der Europäische Gerichtshof zum deutschen Konzept der Kundenanlage in § 3 Nr. 24a EnWG (sehen Sie unseren Beitrag dazu hier). Wenig überraschend entschied der Bundesgerichtshof nun, dass die Leitungsanlagen in den betroffenen Wohnblöcken nicht als Kundenanlage zu qualifizieren seien. Vielmehr sind die Leitungsanlagen als Verteilnetze einzustufen. Denn sie dienen der Weiterleitung von Elektrizität, die zum Verkauf an Endkunden bestimmt ist. Damit unterfallen sie der für Verteilnetze geltenden Regulierung.

Basis des Urteils war ein vor dem Bundesgerichtshof anhängiger Rechtsstreit, in dem die Qualifikation der Leitungsanlagen mehrerer Wohnblöcke als Kundenanlage sowie die Pflicht des Energieversorgers ENGIE, diese Wohnblöcke als Kundenanlage an ihr Netz anzuschließen, ging. Nach Beantwortung der Vorlagefrage durch den EuGH hat nun auch der Bundesgerichtshof seinen Beschluss gefasst (Beschluss vom 13.05.2025 - EnVR 83/20).

Der schriftliche Beschluss ist noch nicht veröffentlicht. Sobald er vorliegt, können wir besser beurteilen werden, ob es doch noch Hoffnung für manche der bestehenden Kundenanlagen gibt. 

Der Beschluss des Bundesgerichtshofs bestätigt jedoch die Vermutung, dass sich das Konzept der Kundenanlage ändern wird. Wie genau und wann? Diese Fragen wird der Gesetzgeber beantworten. Schon aktuell haben Betreiber großer Kundenanlagen zuweilen Probleme, vom vorgelagerten Verteilnetzbetreiber Kunden in der Kundenanlage anzuschließen und für sie Marktlokationsidentifikationsnummern zu erhalten. Betreiber von Kundenanlagen müssen sich in jedem Fall auf Änderungen einstellen. 

Latest insights

More Insights
featured image

Neue deutsche Regierung & Rechenzentren

3 minutes May 08 2025

Read More
featured image

Der große Wurf zur Modernisierung des Zivilverfahrensrechts? Eine Analyse des Koalitionsvertrags

8 minutes May 05 2025

Read More
featured image

CO2–Abscheidung & –Speicherung als wichtige Netto–Null–Technologie: Ein Überblick über den aktuellen Rechtsrahmen

4 minutes Apr 08 2025

Read More