Newsletter ESG - März 2025

Umfang und Vielfalt der ESG-Vorschriften nehmen weiterhin rapide zu. Sie beziehen sich auf ein breites Spektrum von Unternehmensaktivitäten mit dem Ziel, Märkte zu stimulieren, Verhaltensweisen zu ändern, Transparenz zu schaffen und die Einhaltung der Vorschriften zu überwachen. Staatliche Stellen und Regulierungsbehörden werden zunehmend mehr Befugnisse und Pflichten zur Überwachung und Durchsetzung haben, wobei in einigen Märkten neue Regulierungsbehörden geschaffen werden.

Mit diesem Newsletter geben wir Ihnen in regelmäßigen Abständen einen Überblick über die Hot Topics unserer Beratungspraxis im Bereich ESG.

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an

Omnibus Simplification veröffentlicht - Eindämmung des Anwendungsbereichs und der Prüfungsanforderungen im Rahmen der CSRD, CSDDD und der EU-Taxonomie

Dr. Matthias Spilker, Dr. Michael Jünemann, Timo Förster, Felix Schmidtke, Pauline Kuipers & Sander Wagemakers

Am 26. Februar 2025 hat die EU-Kommission die Omnibus-Initiative (Omnibus Simplification) veröffentlicht, die zahlreiche Anpassungen an der CSRD, der Bilanzrichtlinie, der CSDDD und der EU-Taxonomie vorsieht. Der Vorschlag wird nun vom Europäischen Parlament, der Europäischen Kommission und dem Ministerrat verhandelt und könnte bald als EU-Gesetz in Kraft treten.

Weiterlesen

Die Klimaklage des peruanischen Bergbauern gegen RWE

Carolin Saupe & Dr. Yannick Möller

Der peruanische Bergbauer Saúl Luciano Lliuya klagt seit mittlerweile mehr als zehn Jahren gegen den deutschen Energiekonzern RWE. Mit den Verhandlungsterminen am 17. und 19. März 2025 sowie den Aussagen der gerichtlich bestellten Sachverständigen ist das Verfahren vor dem OLG Hamm nun in die nächste Phase eingetreten.

Weiterlesen

Update: Entwaldungsfreie Lieferketten erst später

Maximilian von den Benken

Die EU hat die ursprünglich für den 30. Dezember 2024 geplante Geltung der EU-Entwaldungsverordnung um ein Jahr auf den 30. Dezember 2025 verschoben. Kleine und mittlere Unternehmen haben sogar bis zum 30. Juni 2026 Zeit. Die Verordnung gilt grundsätzlich für alle Unternehmen, die Produkte in der EU in Verkehr bringen (Hersteller und Importeure), bereitstellen (Händler) oder aus der EU exportieren.

Weiterlesen

Die neue europäische Verpackungsverordnung – ein Überblick über die wichtigsten Inhalte

Miriam Richter, Florian Hoffmann, Tom Jakobeit & Christina Jelinek

Am 22. Januar 2025 ist die neue europäische Verpackungsverordnung (EU 2025/40) im Amtsblatt der EU veröffentlicht worden. Diese Verordnung wird die bisherige Verpackungsrichtlinie 94/62/EG ab dem 12. August 2026 ersetzen. Die Neufassung der Verpackungsverordnung ist Teil des europäischen „Green Deals“ und zielt darauf ab, die Umweltauswirkungen von Verpackungen zu reduzieren, die Kreislaufwirtschaft zu fördern und die Verbraucher besser zu informieren.

Weiterlesen

Neue EU-Verordnung zur Bekämpfung von Zwangsarbeit

Dr. Kathrin Kruse, Laura Ziegler, Pauline Kuipers & Sander Wagemakers

Im Jahr 2021 waren schätzungsweise 27,6 Millionen Menschen weltweit von Zwangsarbeit betroffen (vgl. ILO, IOM UN Migration, Walk free: Forced Labour and Forced Marriage – Global Estimates of Modern Slavery) - vornehmlich betrifft dies den privaten Sektor im Bereich Textilien, Bergbau, Landwirtschaft und Dienstleistungen. Um dem entgegenzuwirken, hat die Europäische Kommission eine neue Verordnung zur Verhinderung von Zwangsarbeit (EU) 2024/3015 auf den Weg gebracht. Diese ist am 13. Dezember 2024 in Kraft getreten und wird ab dem 14. Dezember 2027 vollumfänglich und verbindlich in allen Mitgliedsstaaten anzuwenden sein.

Weiterlesen

Clean Industrial Deal - Welche Schwerpunkte setzt die EU in den kommenden Jahren?

Dr. Matthias Lang & Dr. Tobias Büscher

Am 26. Februar hat die EU-Kommission mit dem „Deal für eine saubere Industrie" (Clean Industrial Deal) ihre Strategie für die Dekarbonisierung der europäischen Industrie vorgestellt. Die darin beschriebenen Maßnahmen sollen den Transformationsweg fortsetzen, der mit dem European Green Deal eingeschlagen wurde, und so die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit fördern sowie die Versorgungssicherheit verbessern.

Weiterlesen

Latest insights

More Insights

Newsletter Technologie & Kommunikation Ausgabe 3 - 2025

Apr 30 2025

Read More
featured image

Steuerrisiken bei Transfergesellschaften - sind Sie vorbereitet?

5 minutes Apr 25 2025

Read More
featured image

Befristung: Anforderungen an die Begründung des vorüberübergehenden Arbeitsbedarfs

4 minutes Apr 22 2025

Read More