Als Counsel in unserem Düsseldorfer IP-Team unterstütze ich deutsche und internationale Mandanten der Medien- und Unterhaltungsbranche sowie des Gesundheits- und Konsumgütersektors bei Projekten an der Schnittstelle zwischen Innovation und Regulierung.
Ich berate überwiegend Unternehmen der Musik- und Games-Branche, Anbieter innovativer digitaler Dienste sowie Hersteller und Händler regulierter Produkte in allen Fragen des Urheber-, Medien- und Presserechts, des Wettbewerbs- und Werberechts sowie des Arzneimittel- und Lebensmittelrechts. Dabei vertrete ich unsere Mandanten auch in behördlichen und gerichtlichen Verfahren.
Meine aktuellen Schwerpunkte umfassen:
Plattformhaftung und Regulierung digitaler Medien
Rechtssicherer Einsatz von KI-Systemen
Schutz von IP-Rechten und Geschäftsmodellen
Entwicklung nachhaltiger Lizenzierungs- und Vergütungsstrategien
Markteinführung und Compliance von Produkten wie medizinischem Cannabis und neuartigen Tabakerzeugnissen
Rechtskonforme Produktkommunikation
Vor meinem Wechsel zu unserer Kanzlei war ich als Legal Counsel in der Rechtsabteilung der GEMA auf deutsches und internationales Urheber- sowie Verwertungsgesellschaftsrecht spezialisiert. Diese Tätigkeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die sich wandelnde Kultur- und Kreativwirtschaft – insbesondere im Kontext der digitalen Transformation und der grenzüberschreitenden Lizenzierung von IP-Rechten.
Mein Ziel ist es, Mandanten nicht nur bei aktuellen rechtlichen Herausforderungen zu unterstützen, sondern auch bestmöglich auf künftige regulatorische Entwicklungen vorzubereiten. Dazu biete ich vorausschauende, ganzheitliche Beratung – von der Mitwirkung an Gesetzgebungsinitiativen und der unternehmensinternen Umsetzung neuer Vorgaben über die Entwicklung und Vermarktung von Produkten und Diensten bis hin zur Verteidigung von Rechten und Reputation gegenüber Behörden, Wettbewerbern und Rechtsverletzern. Ein besonderer Fokus liegt hier auf der strategischen Begleitung in komplexen Advocacy-Projekten. Durch eine frühzeitige Einbindung in Reformprozessen auf europäischer und deutscher Ebene lassen sich häufig die Weichen für eine interessen- und praxisgerechte Regulierung stellen.
Ich veröffentliche regelmäßig Artikel zu aktuellen Herausforderungen der Branchen, wie etwa KI in der Musikproduktion, NFTs, Sampling, Modifikationssoftware für Games oder rechtliche Optionen für die Legalisierung von Cannabis.